Auf unseren Publikationenseiten finden Sie aktuelle Informationen und können Informationsblätter, Flyer, Broschüren und unseren Newsletter downloaden. Weiterhin finden Sie auf diesen Seiten auch in Fachzeitschriften veröffentlichte Beiträge und Aufsätze unserer Mitarbeiter. Nach Schlagworten filtern: Schlagworte auswählen... Consulting Datenschutz Recht Rechtsberatung Steuern Fachnews vom 10. Juni 2020 Datenschutz Aus dem Datenschutz-Blog: Datenschutzkonferenz bewertet Einsatz von Google Analytics neu Google Analytics ist das meist verwendete Tool unter Website-Betreibern, um umfassende Auswertungen des Nutzerverhaltens auf der Website vorzunehmen. Entsprechend hoch ist der Beratungsbedarf. Die Datenschutzkonferenz hat die aktuellen Entwicklungen zu Cookies sowie die Einwilligung in deren Nutzung … Weiterlesen … Aus dem Datenschutz-Blog: Datenschutzkonferenz bewertet Einsatz von Google Analytics neu Fachnews vom 29. Mai 2020 Datenschutz Aus unserem Datenschutz-Blog: Corona-Listen - Datenerhebung in der Gastronomie. Was ist zu beachten? Gastronomiebetriebe dürfen in vielen Bundesländern unter bestimmten Voraussetzungen wieder öffnen. In Baden-Württemberg ist der Betrieb eine Speisegaststätte unter den Auflagen der Corona-Verordnung Gaststätten (CoronaVO), seit dem 19.05.2020 wieder erlaubt. Weiterlesen … Aus unserem Datenschutz-Blog: Corona-Listen - Datenerhebung in der Gastronomie. Was ist zu beachten? Fachnews vom 29. Mai 2020 Datenschutz Aus unserem Datenschutz-Blog: BGH-Urteil vom 28.05.2020 - Das Online-Marketing wird sterben Der BGH hat heute sein Urteil zum Umgang mit Cookies zu Werbezwecken gesprochen. Werbe-Cookies dürfen nun nur noch mit einer aktiven Einwilligung des Nutzers gesetzt werden. Damit sind viele deutsche Cookie-Banner unzulässig geworden. Website-Betreiber und insbesondere die Werbebranche im Internet … Weiterlesen … Aus unserem Datenschutz-Blog: BGH-Urteil vom 28.05.2020 - Das Online-Marketing wird sterben Fachnews vom 28. Mai 2020 Datenschutz Aus dem Datenschutz-Blog: Anforderungen an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten Die Tätigkeit eines Datenschutzbeauftragten ist kein Ausbildungsberuf und auch kein neuer Studiengang an Hochschulen. Sie ergibt sich auch nicht ausschließlich aus dem Besuch eines Seminars oder einem erworbenen Zertifikat. Vorausgesetzt werden das nötige Fachwissen und berufliche Qualifikationen. … Weiterlesen … Aus dem Datenschutz-Blog: Anforderungen an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten Fachnews vom 20. Mai 2020 Datenschutz Aus dem Datenschutz-Blog: Skype und Teams: Microsoft mahnt Berliner Datenschutzbeauftragte ab Spätestens seit der Corona-Krise haben Videokonferenzsysteme, wie Microsoft Teams, Skype oder auch Zoom, erheblich an Bedeutung gewonnen. Über die richtige Auswahl des Videokonferenzsystems und auch deren datenschutzkonformen Nutzung hatten wir zuletzt in unserem Datenschutz-Blog berichtet. Nun … Weiterlesen … Aus dem Datenschutz-Blog: Skype und Teams: Microsoft mahnt Berliner Datenschutzbeauftragte ab Fachnews vom 19. Mai 2020 Datenschutz Datenschutz in der Kirche: Stellungnahme des Beauftragten für den Datenschutz in der Evangelischen Kirche in Deutschland nennt konkrete Empfehlungen für Messenger-Dienste Nachdem im Juli 2018 die Konferenz der Diözesandatenschutzbeauftragten für den Bereich der Katholischen Kirche Deutschland bereits eine Beurteilung von Messenger-Diensten und anderen Social Media-Diensten veröffentlichte, liegt nun auch eine Stellungnahme des Beauftragten für den Datenschutz in der … Weiterlesen … Datenschutz in der Kirche: Stellungnahme des Beauftragten für den Datenschutz in der Evangelischen Kirche in Deutschland nennt konkrete Empfehlungen für Messenger-Dienste Fachnews vom 24. April 2020 Recht Die doppelstöckige GmbH - Erfolgsmodell für Erfolgreiche Die doppelstöckige GmbH ist die einfachste Konzern- (Holding-) Struktur und deshalb auch für den Mittelstand geeignet. Sie macht schon dann Sinn, wenn sich herausstellt, dass ein Geschäftsmodell erfolgreich wird und dort, wo nur wenige Gesellschafter an einer GmbH beteiligt sind, typischerweise also … Weiterlesen … Die doppelstöckige GmbH - Erfolgsmodell für Erfolgreiche Fachnews vom 14. April 2020 Recht Covid-19 Unbedingte Lieferungspflicht auch bei Coronavirus – höhere Gewalt? Liegt eine höhere Gewalt vor, bestehen keine gegenseitigen Leistungspflichten und damit auch kein Schadensersatz bei einer Lieferverzögerung oder einem –stopp. Als höhere Gewalt gilt grundsätzlich ein nach Abschluss des Vertrages … Weiterlesen … Covid-19 Kanzleinews vom 09. April 2020 Steuern reichert & reichert wünscht frohe Ostern! In Tagen wie diesen ist das Leben durch das Corona-Virus bestimmt und die Folgen engen uns ein. Sowohl persönlich als auch wirtschaftlich. Weiterlesen … reichert & reichert wünscht frohe Ostern! Kanzleinews vom 18. März 2020 Steuern Kanzlei-News zur CORONA-Krise Die Corona-Krise hat inzwischen auch viele unserer Mandantschaften direkt oder indirekt erreicht. Seit letzter Woche stehen auch unsere Telefone nicht mehr still. Das ist auch gut so, denn in vielen Fragen können wir Ihnen weiter helfen. In anderen Fragen müssen zum Beispiel die Pläne der Bundes- … Weiterlesen … Kanzlei-News zur CORONA-Krise Fachnews vom 26. Februar 2020 Datenschutz Aus unserem Datenschutz-Blog: Lebenslang dasselbe Passwort – neue Wege in der IT-Sicherheit Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist in seinen IT-Grundschutz-Empfehlungen von der Vorgabe eines regelmäßigen Passwortwechsels abgerückt. Damit könnte ein »Traum vieler Anwender« wahr werden, die nun nicht mehr regelmäßig ihr Passwort neu vergeben müssten. Was steckt … Weiterlesen … Aus unserem Datenschutz-Blog: Lebenslang dasselbe Passwort – neue Wege in der IT-Sicherheit Fachnews vom 21. Dezember 2019 Recht Steuern Steuern: Grenzüberschreitender Immobilienbesitz Artikel von Hansjörg Reichert und Manuel Egli (OPES AG) in der D-CH Handelshammer. Weiterlesen … Steuern: Grenzüberschreitender Immobilienbesitz Fachnews vom 20. Dezember 2019 Recht Steuern Recht: Gründung Kapitalgesellschaft in Deutschland Artikel von Sigmund Perwein in der D-CH Handelshammer. Weiterlesen … Recht: Gründung Kapitalgesellschaft in Deutschland Fachnews vom 16. Dezember 2019 Datenschutz Aus dem Datenschutz-Blog: Weihnachtskarten im Jahre 2 n. DSGVO Da ist sie wieder, die Zeit des Rückblicks, des Vergebens und der Dankbarkeit! Vermutlich rotieren die meisten Unternehmen aktuell noch um ihre Weihnachtskarten, um eben jener Dankbarkeit Ausdruck zu verleihen, die sich über das Jahr hinweg Kunden und Mandanten gegenüber aufstaut. Weit weniger … Weiterlesen … Aus dem Datenschutz-Blog: Weihnachtskarten im Jahre 2 n. DSGVO Fachnews vom 22. November 2019 Datenschutz Aus dem Datenschutz-Blog: Betriebsratswahlen im Zeitalter der DSGVO Während die Anwendbarkeit datenschutzrechtlicher Vorschriften auf die Arbeit des Betriebsrates inzwischen in den meisten Fällen kaum mehr Fragen aufwirft, herrscht an den Schnittstellen zwischen den Unternehmen und ihren Betriebsrätinnen und Betriebsräten in der Praxis häufig noch immer … Weiterlesen … Aus dem Datenschutz-Blog: Betriebsratswahlen im Zeitalter der DSGVO Fachnews vom 18. November 2019 Datenschutz Aus dem Datenschutz-Blog: Zugriffsmöglichkeiten auf E‑Mail-Konten von Arbeitnehmern Völlig unvorhergesehen fällt ein Mitarbeiter aus, wichtige Projekte müssen jedoch fortgeführt werden, ein Zugriff auf das E‑Mail-Postfach des Arbeitnehmers ist notwendig. Arbeitgeber sehen sich nun mit der rechtlichen Frage konfrontiert, ob sie auf das E‑Mail-Konto des Arbeitnehmers zugreifen … Weiterlesen … Aus dem Datenschutz-Blog: Zugriffsmöglichkeiten auf E‑Mail-Konten von Arbeitnehmern Kanzleimagazin vom 07. November 2019 Datenschutz Fokus: Datenschutz II Weiterlesen … Fachnews vom 07. November 2019 Datenschutz Aus dem Datenschutz-Blog: Bundesfinanzministerium passt Vordrucke an DSGVO an Nicht einmal neunzehn Monate nach in Kraft treten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gibt das Bundesfinanzministerium mit dem BMF-Schreiben vom 05. November 2019 bereits die gesetzlich geforderten Anpassungen an zahlreichen Vordrucken zur Erfüllung des Informationspflichten nach der DSGVO … Weiterlesen … Aus dem Datenschutz-Blog: Bundesfinanzministerium passt Vordrucke an DSGVO an Fachnews vom 29. Oktober 2019 Datenschutz Aus dem Datenschutz-Blog: Fundraising in der katholischen Kirche Fundraising, d.h. die systematische Einwerbung von insbesondere Geldleistungen für gemeinnützige Zwecke, ist für viele kirchliche Einrichtungen inzwischen ein wichtiger Bereich zur Finanzierung ihrer Aufgaben. Viele soziale Leistungen und Angebote sind heute außerhalb staatlicher Beihilfen ohne … Weiterlesen … Aus dem Datenschutz-Blog: Fundraising in der katholischen Kirche Fachnews vom 16. Oktober 2019 Datenschutz Aus dem Datenschutz-Blog: Werbe-Cookies nur noch mit Einwilligung Der EuGH hat in seinem Urteil vom 01.10.2019 festgestellt, dass Cookies zu Zwecken der Werbung oder des Trackings nur noch mit aktiver Einwilligung der Nutzer eingesetzt werden dürfen. Mit dem Urteil schafft der EuGH Klarheit in einer lang diskutierten Frage. Weiterlesen … Aus dem Datenschutz-Blog: Werbe-Cookies nur noch mit Einwilligung Fachnews vom 07. Oktober 2019 Datenschutz Datenschutz: Die Übergabe von Visitenkarten „ist ein freundlicher Akt“ Werden personenbezogene Daten erstmalig erhoben, so muss der Verantwortliche dem Betroffenen gemäß Artikel 13 DSGVO umfangreich über die geplante Verarbeitung dessen Daten und dessen Rechte informieren. Was für die meisten Datenerhebungen heute längst erprobte und bewährte Praxis ist, wirft im … Weiterlesen … Datenschutz: Die Übergabe von Visitenkarten „ist ein freundlicher Akt“ Fachnews vom 27. September 2019 Datenschutz Recht Datenschutz: Aufsichtsbehörde verhängt Bußgeld in Höhe von 195.407 Euro gegen Delivery Hero Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit verhängte gegen den Lieferdienst Delivery Hero Bußgelder in Höhe von insgesamt 195.407 Euro wegen mehrerer Verstöße gegen den Datenschutz. Weiterlesen … Datenschutz: Aufsichtsbehörde verhängt Bußgeld in Höhe von 195.407 Euro gegen Delivery Hero Fachnews vom 20. September 2019 Datenschutz Recht Datenschutz: Neues Anpassungsgesetz zur DSGVO verabschiedet In unserem Beitrag „Neues Anpassungsgesetz zur DSGVO verabschiedet“ vom 16. Juli 2019 haben wir darüber berichtet, dass der Bundestag im Eiltempo das Zweite Datenanpassungsgesetz beschlossen und dieses dem Bundesrat zur Abstimmung vorgelegt hat. Nun hat der Bundesrat entschieden. Weiterlesen … Datenschutz: Neues Anpassungsgesetz zur DSGVO verabschiedet Fachnews vom 13. September 2019 Datenschutz Datenschutz: Apple Kamerafahrten auch im Raum Bodensee Apple startete Ende Juli 2019 mit der Aufzeichnung von Straßen- und Hausaufnahmen in Deutschland. Hierfür nutzt Apple Fahrzeuge, die mit Kameras und Sensoren ausgestattet sind. Das Projekt dürfte an die Vermessungsfahrten von Google erinnern, bei denen die Google Autos vor einigen Jahren auf den … Weiterlesen … Datenschutz: Apple Kamerafahrten auch im Raum Bodensee Seite 6 von 12 Anfang < Zurück 3 4 5 6 7 8 9 Vorwärts > Ende