Verständliche Beratung für Recht und Steuern Bereit für neueHerausforderungen. Uns war es schon immer ein Anliegen, ihre Rechts-, Steuer- und alle sonstigen Beratungs- und Gestaltungsfragen übergreifend zu betrachten. Diesem Anspruch folgen wir seit dem 1. Juli auch mit unserer Firmenstruktur und erweiterten Geschäftsleitung.
Wir sind ihr Partner für sämtliche Rechtsfragen Rechtsberatung Für UnternehmenFür PrivatpersonenPublikationen Immer auf der Suche nach neuen Gesichtern Karriere Karriere/Jobs Beschäftigen Sie sich möglichst früh mit der Nachfolgefrage Nachfolgeberatung mehr erfahren Wir kümmern uns um Ihre Steuerangelegenheiten Steuerberatung Für UnternehmenFür Privatpersonen Deutschland und Schweiz Kompetenzen über Grenzen mehr erfahren Wir begleiten Sie von Anfang an Gründungsberatung Mehr erfahren Wir veranstalten Vorträge zu spannenden Themen Impulsvorträge mehr erfahren Wir beraten Sie zu allen Fragen des Datenschutzes Datenschutz mehr erfahren Alles rund ums Thema Consulting Consulting Für UnternehmenFür Privatpersonen Aktuelle Informationen Publikationen mehr erfahren Unsere Umwelt liegt uns am Herzen Umweltengagement mehr erfahren Erbrecht Erben & Verschenken Für UnternehmenFür Privatpersonen Bürokratie als Chance nutzen Hinweisgeberschutz & Compliance mehr erfahren Unternehmensbewertung M&A und Unternehmensbewertung mehr erfahren Wir beraten Sie umfassend beim Thema Immobilien Immobilien Für UnternehmenFür Privatpersonen Mitarbeitermanagement HR-Services/Personalberatung mehr erfahren
Standorte in Konstanz und Singen Ihre Wirtschaftskanzlei in der Bodenseeregion und weit darüber hinaus! Wozu in die Ferne schweifen? Wir sind Ihre Rechtsberater, Steuerberater und Unternehmensberater in der Region. Mit kurzen Wegen – nicht nur zwischen unseren Fachteams, sondern auch zu unseren Mandanten. Mit einem feinen Gespür für die lokalen Besonderheiten und ihre Menschen. Unsere Büros in Singen und Konstanz sind mit der Region verbunden – wir sind schnell für Sie da. Aber auch für unsere international tätigen Mandanten sind wir ein verlässlicher und kompetenter Partner. Als Netzwerkpartner der AGN International verfügen wir weltweit über spezialisierte, persönliche und qualifizierte Kontakte, über die wir auch Themen und Herausforderungen lösen, die internationales Know How in Steuern und Recht aber auch bei praktischen Fragen z.B. einer Firmengründung im Ausland erfordern. Als zentraler Ansprechpartner bleiben wir dabei immer an der Seite unsere Mandanten. Wann lernen wir uns kennen?
Fachnews vom 31. März 2025 Datenschutz Löschkonzept nach DSGVO: Warum Daten wegkönnen, ja sogar müssen! Wir alle kennen diesen einen Kollegen, der E‑Mails aus dem Jahr 2005 aufbewahrt, “weil man ja nie weiß”. Und dann ist da noch die IT-Abteilung, die Backups wie wertvolle Familienerbstücke behandelt. Doch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) macht Schluss mit diesem digitalen Messi-Syndrom. Daten … Weiterlesen … Löschkonzept nach DSGVO: Warum Daten wegkönnen, ja sogar müssen! Fachnews vom 28. Februar 2025 Datenschutz Das Berechtigte Interesse – Worauf bei der Heranziehung als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zu achten ist Möchte man personenbezogene Daten verarbeiten, kommt man nicht umhin, sich mit der dafür erforderlichen Rechtsgrundlage zu beschäftigen. Gerne wird als Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO herangezogen. Dieses darf allerdings nicht als letzter Ausweg verstanden … Weiterlesen … Das Berechtigte Interesse – Worauf bei der Heranziehung als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zu achten ist Fachnews vom 31. Januar 2025 Datenschutz Neues Jahr – neue Themen Ein neues Jahr bringt auch eine neue Datenschutz-Agenda mit sich – Zeit um sich diejenigen Themen anzusehen, die das Jahr 2025 für uns bereithält. Dabei haben wir nachfolgend drei Themen für Sie ausgewählt, die aufzeigen, mit welchen Bereichen wir uns 2025 unter anderem beschäftigen dürfen. Weiterlesen … Neues Jahr – neue Themen Kanzleinews vom 02. Januar 2025 Willkommen 2025! ✨ Willkommen 2025! ✨ Das neue Jahr starten wir mit einem Blick zurück auf ein ereignisreiches 2024, voller Highlights und Meilensteine. Weiterlesen … Willkommen 2025! ✨ Kanzleinews vom 02. Dezember 2024 Einführung der E-Rechnung Die Umstellung auf die E-Rechnung ist ein zentraler Schritt in der Digitalisierung der Buchhaltungsprozesse und betrifft alle Unternehmen in Deutschland. Doch die neuen Vorschriften gelten nicht für alle Unternehmen gleichermaßen, sondern ist vom Umsatz des Unternehmens abhängig. Nachfolgend möchten … Weiterlesen … Einführung der E-Rechnung Fachnews vom 30. Oktober 2024 Datenschutz Aus dem Datenschutz-Blog: Die Haftung von Verantwortlichen, Gemeinsam Verantwortlichen und Auftragsverarbeitern Die Funktion als Verantwortlicher, gemeinsam Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter ist für Unternehmen vor allem in Haftungssituationen rund um den Datenschutz von zentraler Bedeutung. Primär steht zwar der Verantwortliche in der Haftung, doch auch die anderen Akteure unterliegen strengen … Weiterlesen … Aus dem Datenschutz-Blog: Die Haftung von Verantwortlichen, Gemeinsam Verantwortlichen und Auftragsverarbeitern Fachnews vom 30. August 2024 Datenschutz Aus dem Datenschutz-Blog: Die Erstellung eines Löschkonzepts – das gilt es zu beachten! In der DSGVO finden sich an einigen Stellen Verpflichtungen zur Löschung personenbezogener Daten. Darunter beispielsweise das Recht auf Löschung in Art. 17 DSGVO oder der Grundsatz der Speicherbegrenzung in Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO. Jedoch fällt es viele Unternehmen schwer, einen Überblick darüber … Weiterlesen … Aus dem Datenschutz-Blog: Die Erstellung eines Löschkonzepts – das gilt es zu beachten! Fachnews vom 30. Juli 2024 Datenschutz Aus dem Datenschutz-Blog: Künstliche Intelligenz und Datenschutz – woran Verantwortliche im Unternehmen denken sollten aut dem statistischen Bundesamt nutzen Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) am häufigsten zur Spracherkennung, gefolgt von der Automatisierung von Arbeitsabläufen oder aber auch zur Entscheidungsfindung. Ein klares Bild: KI-Systeme haben Einzug in die Strukturen von Unternehmen gefunden. Weiterlesen … Aus dem Datenschutz-Blog: Künstliche Intelligenz und Datenschutz – woran Verantwortliche im Unternehmen denken sollten Kanzleinews vom 25. Juni 2024 Digitale Abrechnungen Wir freuen uns, dass wir ab sofort stolzer Partner der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW CAS) sind, und das auch für Master-Studiengänge im Fachbereich Wirtschaft! 🎓💼 Bei uns steht die Förderung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vordergrund, und wir sind stolz darauf, im Dualen … Weiterlesen … Digitale Abrechnungen Fachnews vom 20. Juni 2024 Datenschutz Aus dem Datenschutz-Blog: AI-Act – ein Überblick Der sog. Artificial Intelligence Act (AI-Act, KI-Gesetz) wurde am 13. März 2024 vom Europäischen Parlament beschlossen und am 21. Mai 2024 von den Mitgliedsstaaten der EU verabschiedet. Dieses Gesetz definiert erstmals einheitliche Standards zur Regulierung des Einsatzes von KI-Systemen in der EU. … Weiterlesen … Aus dem Datenschutz-Blog: AI-Act – ein Überblick Kunst vom 03. Juni 2024 Vernissage Katharina Bitter – Rückblick Den Start von Katharina Bitters Ausstellung feierten wir ausgelassen mit einer fröhlichen Vernissage. Weiterlesen … Vernissage Katharina Bitter – Rückblick Fachnews vom 22. Mai 2024 Datenschutz Aus dem Datenschutz-Blog: Die Zulässigkeit digitaler Entgeltabrechnungen Es ist mittlerweile üblich, dass wir Rechnungen und Dokumente digital erhalten. Zu denken sind an Rechnungen von Mobilfunk- oder Stromanbietern oder recht neu auch das eRezept oder die eAU. Stutzig werden wir, wenn die Entgeltabrechnung von Arbeitgebern digital zur Verfügung gestellt wird. In einer … Weiterlesen … Aus dem Datenschutz-Blog: Die Zulässigkeit digitaler Entgeltabrechnungen < >